
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Handeln statt demonstrieren - Unsere Antwort auf die Bewegung „Fridays for Future“
Wie Sie sicher über die Medien erfahren haben, findet die Bewegung „Fridays for Future“ immer mehr Zulauf. Auch an Schulen im Oberallgäu beteiligen sich Schüler an Demonstrationen während der Unterrichtszeit. Wir als Schule unterstützen das Vorhaben inhaltlich, doch warum soll dafür der Unterricht geschwänzt werden? Dem Klima bringt es nichts, wenn man nicht in die Schule geht. Im Gegenteil: Im Fokus steht dann oft statt des Klimawandels die Reaktion der Schule. Deshalb streiken wir nicht während der Unterrichtszeit, wir handeln!
Das Bemühen um Klima und Umwelt mit Maßnahmen konkret vor Ort ist schon länger Thema an unserer Schule. So stellten wir z.B. den Getränkeautomaten von Plastikflaschen auf Glasflaschen oder stellen nun unser Papier auf ökologisches Recyclingpapier um und trennen den Müll. Und wir planen weitere Maßnahmen, denn jeder kann einen kleinen Beitrag gegen den Klimawandel leisten, egal wo und wann. Zusammen sind wir stark und können viel erreichen.
Wir wollen deshalb gemeinsam überlegen, was wir als Mitglieder der Schulgemeinschaft, aber auch zu Hause, konkret tun können.
Aus diesem Grund haben wir am Donnerstag, den 21. Februar in einer Unterrichtsstunde an der Schule Ideen gesammelt, welche konkreten Schritte möglich sind. Die Ideen sollen gebündelt und dann umgesetzt werden. Weitere Aktionen, etwa am Tag der offenen Tür, sind geplant.
Klimaschutz bzw. die Bewältigung des Klimawandels ist eine der zentralen Aufgaben der Gegenwart ist. Wir wollen als Schule handeln. Wir wollen aber auch Sie anregen und herzlich einladen, mit Ihren Kindern zu diskutieren und auch in den Familien konkrete Maßnahmen anzugehen!
(26.02.19)Schulskirennen 2019
Bei herrlichem Winterwetter und besten Schneebedingungen fand unser Schulskirennen am Ochsenhöfle-Lift am Söllereck statt.
Alle 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen absolvierten den fair gesteckten Kurs souverän und unfallfrei. Mein Dank für ihre Unterstützung gilt allen Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Sport, dem Kurssetzer Christian Müller (SCO), dem Sportamt Oberstdorf (Zeitmessung und Auswertung), der Firma Bus-Brutscher (Gratis-Bus zum Söllereck), der Söllereckbahn für die verbilligten Skipässe, den Helfern aus der 10am und nicht zuletzt dem Elternbeirat, der alle Starterinnen und Starter mit Tee und Energiespendern versorgte.
Der Termin der Siegerehrung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Ergebnisse findet ihr im Anhang.
Vergealtsgott!
(18.02.19)Spende an Wasser für Senegal und an das Kinderhospiz in Bad Grönenbach
Stolze 2900€ kamen bei unserem zweiten Adventsbasar zusammen, der am letzten Tag vor den Weihnachtsferien stattfand. Auch heuer entstanden wieder tolle und kreative Ideen, die zu echten Kunstwerken wurden. Die SMV (Schülermitverwaltung) entschied, die Gelder zu gleichen Teilen, also je 1450€, an den Verein Wasser für Senegal und an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach zu spenden.
Unsere Schule unterstützt damit den Bau einer Schule bzw. der Einrichtung eines PC-Raumes in dem westafrikanischen Staat, da sich der Verein nicht mehr ausschließlich um den Brunnenbau kümmert, sondern auch für Bildung einsetzt. Ebenso wichtig war uns eine Spende an das Kinderhospiz, das Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern während der Krankheits-, Sterbe- und Trauerphase begleitet und betreut.
Großen Respekt für die tägliche und harte Arbeit der beiden Organisationen und vielen Dank allen Beteiligten und Spendern! Wir freuen uns schon jetzt auf einen erfolgreichen Weihnachtsbasar im Schuljahr 2020/21!
Die SMV
(13.02.19)Spitzenleistungen im Ried
Unsere Mädchen der Wettkampfklasse III haben erneut den Sprung ins Bundesfinale Skilanglauf geschafft. Nach packenden Titelkämpfen im Oberstdorfer Langlaufstadion mussten sie sich nur der Mannschaft des Chiemgau Gymnasiums Traunstein geschlagen geben.
Das Bundesfinale findet in diesem Jahr vom 17.-21. Februar in Nesselwang statt. Hier gilt es, wie in den letzten Jahren den Sprung aufs Treppchen zu schaffen.
Unsere Mädchen Katja Veit, Kim Fischer, Lucia Heinze, Amanda Paluka, Nele Schmitz, Olivia Biberger und Joana Müller sind jedenfalls bis in die Haarspitzen motiviert.
Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 |