
„Die spinnen, die Römer!“
… na und?! Und vielleicht sind sie gerade deshalb nicht unterzukriegen. So auch nicht am Gertrud-von-le-Fort Gymnasium, an dem Latein als zweite Fremdsprache ab der 6. Klasse angeboten wird.
In den ersten drei Jahren (6.-8. Klasse) erwerben die Schüler Kenntnisse des Grundwortschatzes und der Grammatik nach dem Lehrbuch Cursus B.
Mit der Originallektüre eines Cäsar, Nepos, Catull, Cicero, Plinius und Ovid kommen sie anschließend in der 9. und 10. Klasse in Berührung.
Dabei werden die Schüler mit der Welt der Antike auf vielfältige Art vertraut gemacht. Neben dem Eintauchen in eine 2000 Jahre zurückliegende Kultur, von der heute noch viel zu spüren ist, erfahren die Schüler einen bewussteren Umgang mit ihrer Muttersprache sowie die Wichtigkeit genau und konzentriert zu arbeiten. Beim Übersetzen von lateinischen Texten kommt es ferner zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit den Inhalten, die einerseits den Reiz der Andersartigkeit aufweisen, andererseits oft zeitgemäßer sind als man es einem alten Text zutrauen würde.
In der Qualifikationsstufe gibt es jährlich die Möglichkeit, ein P- oder W-Seminar zu wählen.
Fachschaft
StDin D. Eckert (Fachbetreuerin) | OStR W. Hummel | StRef S. Mayer / StR A. Kästner
Latein lebt - vivat lingua Latina! | |
Aktivitäten | Was gibt's zu Latein außerhalb des Unterrichts? |
2020 Mit Latein durch Corona | |
2020 Schülerarbeiten in der Coronazeit | |
2018 Römertag in Kempten | |
2018 Tag der offenen Tür | |
2018 Lateinvortrag | |
2014 Aalenfahrt | Aalenfahrt 2014 - Auf den Spuren der Römer beim Limesmuseum in Aalen |
![]() Grundwissen | Was ihr wisst (oder wissen solltet!) |